Die Landesmeisterschaft 2025 in Kirchham war ein beeindruckendes Event, das den SV Theuerwang erneut in den Fokus rückte. Der Verein konnte sich in diesem Jahr nicht nur durch herausragende Einzelleistungen hervortun, sondern auch im Teamwettbewerb glänzen. Es war ein Tag voller spannender Wettkämpfe, intensiver Emotionen und natürlich zahlreicher Erfolge, die das Engagement und die harte Arbeit der Schützen widerspiegeln.
In der Jugend 1 sicherte sich der talentierte Schütze Tobias Kubista den Landesmeistertitel und bestätigte damit einmal mehr seine herausragenden Fähigkeiten. Bei den Jugend 2 männlich konnte Tim Starzinger seine Konkurrenz hinter sich lassen und sich ebenfalls den Titel des Landesmeisters holen. Für Lina Grünauer war es in der Jugend 2 weiblich ein ebenso großer Erfolg, als sie den Titel der Landesmeisterin errang. Diese Leistungen verdeutlichen nicht nur das große Talent der jungen Schützen, sondern auch das exzellente Training und die gute Vorbereitung, die sie in den Wochen und Monaten vor der Meisterschaft erfahren haben.

Doch das war noch nicht alles: Auch im Bewerb der Frauen setzte sich Marlene Baumgartner durch und konnte sich den Titel der Landesmeisterin sichern. Es war ein weiterer Meilenstein für den Verein und zeigte, dass der SV Theuerwang nicht nur in der Jugend, sondern auch im Erwachsenenbereich ganz oben mitspielt.
Besonders herausragend war auch der Vizelandesmeistertitel von Tobias Starzinger im Bewerb Männer. Obwohl Tobias noch als Jungschütze gilt, konnte er in der Königsklasse gegen erfahrene Schützen bestehen und den zweiten Platz erreichen. Dieser Erfolg ist besonders beeindruckend, da Tobias sich gegen ältere und erfahrener Schützen durchsetzen konnte, was seine große Zukunft im Schießsport unterstreicht.
Doch die Erfolge des SV Theuerwang hören hier nicht auf. Auch in den Mannschaftswettbewerben konnte der Verein sehr gute Platzierungen erzielen. Mehrere Mannschaften aus unterschiedlichen Kategorien sicherten sich 1. Plätze, was nicht nur den individuellen Erfolg der Schützen widerspiegelt, sondern auch den Teamgeist und die hervorragende Zusammenarbeit im Verein. Zudem gab es auch 2. und 3. Plätze, was die Vielseitigkeit und das Niveau der Schützen zeigt.
Diese außergewöhnlichen Erfolge sind jedoch nicht einfach so entstanden. Hinter diesen herausragenden Leistungen steckt eine immense Menge an Arbeit, Disziplin und vor allem viel Training. Die Schützen des SV Theuerwang wissen, dass nur durch konsequentes Üben, stetige Verbesserung und den richtigen Teamzusammenhalt solche Ziele erreicht werden können. Die Vereinsgemeinschaft ist stolz auf ihre Schützen und unterstützt sie in jedem Schritt ihres Trainings und ihrer Wettkämpfe.
Der Erfolg bei der Landesmeisterschaft in Kirchham ist ein weiterer Beweis für die Qualität und das Engagement des SV Theuerwang im Bereich des Schießsports. Doch der Verein ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Ab sofort richtet sich der Fokus auf die Österreichische Meisterschaft in Kufstein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und es wird erwartet, dass die Schützen des SV Theuerwang auch bei diesem nationalen Wettbewerb alles geben und erneut ihr Können unter Beweis stellen werden.
Für den gesamten Verein ist es eine aufregende Zeit. Jeder einzelne Schütze, hat mit seinen Leistungen einen wichtigen Beitrag zu diesen Erfolgen geleistet, und der Verein ist zuversichtlich, dass sie auch in Zukunft weiterhin so beeindruckende Ergebnisse erzielen werden. Der SV Theuerwang beweist, dass mit hartem Training, Hingabe und einem starken Teamgeist große Ziele erreicht werden können.




































Mit dabei waren: Lea Floss, Katja Novak, Emilia Grünauer (krankheitsbedingt ausgefallen), Ayleen Huemer, Christoph Raffelsberger, Alexander Stürzlinger, Leo Söllradl, Tobias Kubista, Sylvie Riesenhuber, Hanna-Maria Ahamer, Lina Grünauer, Sarah Huemer, Hanna Korntner, Sophie Ohler, Hannes Tuschek, Tim Starzinger, Nikolaus Lutz, Elena Höller, Fabiab Mistelbacher, Marlene Baumgartner, Tobias Starzinger, Jürgen Brandstötter, Martin Danner, Thomas Kubista, Sabine Kohlweg, Thomas Haller, Karin Frühwirth und Susanne Schwaiger.